Willst Du Dir ein paar Tage Auszeit nehmen, in Bewegung kommen, entspannen, regenerieren, Stress reduzieren und nette Leute kennenlernen? Dann bist Du bei uns und in diesem Retreat genau richtig!
In diesem Fasten-Wander-Kurs mit Yoga entspannst Du nicht nur körperlich, sondern auch geistig und seelisch. Yoga und verschiedene Formen des Fastens bzw. vegan-basischer Ernährungsweise sind ideale Kombinationen, um spezifische Lösungen für die Anforderungen des Alltags zu finden, den Körper zu entgiften und zu rgenerieren. Wandern und weitere körperliche Aktivitäten runden das Programm ab.
Sorge dafür, dass Du Dich wohler fühlst! Fasten oder nur basisch essen und trotzdem viel Bewegung – geht das? Ist das nicht ziemlich verrückt?cKeineswegs – ganz im Gegenteil! Ziemlich verrückt ist, die ganze Woche im Büro und/oder vor dem Fernseher zu hocken, sich nicht zu bewegen und trotzdem zu essen! So hätten es jedenfalls unsere Vorfahren sehen. Unser Organismus ist langfristig viel besser auf Bewegung und wenig Nahrung eingestellt als umgekehrt.
Yoga beschäftigt sich mit dem Menschen als Ganzem und setzt sich aus Körper- und Atemübungen sowie Meditation zusammen. Wir praktizieren Basic-Yoga zur Entspannung und Kräftigung, das für alle Levels geeignet und auf die Fasten-Regeneration abgestimmt ist. Mit der Heart Chakra Meditation, einer Kombination aus Bewegung nach meditativer Musik und anschließender Ruhephase, führen wir in die Meditationstechniken ein.
Massage und Sauna
Für wohltuende Massagen im Kloster sorgt unser Massage-Team mit individuellen Behandlungen nach deinen Wünschen und Bedürfnissen. Direkt unterhalb des Klosterbergs befindet sich ein Schwimmbad mit Saunalandschaft, das Wiedtalbad.
Bildungsurlaub
Unsere Kurse sind als Bildungsveranstaltungen in den Bundesländer Sachsen-Anhalt, Thüringen, Hessen, Brandenburg, Rheinland-Pfalz und Saarland anerkannt. Du hast Fragen zum Bildungsurlaub? Dann nimm mit uns Kontakt auf.
Die wichtigsten Fakten kurz und knapp:
Übernachtung in Einzel- und Doppelzimmern
Feedbackrunden am Abend
täglich Morgengang mit Übungen (45 min) und Wanderung (2-3 h) - außer An- und Abreisetage
Zertifizierte Ernährungsberater*innen und Detox/Fastenleiter*innen und Yogalehrer*innen
Detox-Fasten-Verpflegung inkl. Getränke (s. Beschreibung nach Detox-Fasten-Methode)
Herz-Chakra-Meditation (60min)
Seminarthemen Detox/Fasten, Ernährung, Stressreduktion: Vorträge, Videos, Diskussion, Gruppenarbeit und die Beantwortung von Fragen aus dem gesamten Fasten- und Ernährungsbereich
Yoga (4x75 min inklusive)
Kloster Waldbreitbach
Am Rande des Westerwalds, kaum eine Autostunde entfernt von den pulsierenden Zentren Rhein-Main (Frankfurt) und Rhein-Ruhr (Köln), bietet das Rosa-Flesch-Tagungszentrum ein außergewöhnliches Ambiente für das Fastenseminar. Hoch über dem Wiedtal, vor klösterlichem Hintergrund, atmet dieses Haus franziskanischen Geist. Hier kann man die Energie tanken, die erforderlich ist, um den Anforderungen im Alltag gerecht zu werden. Der Ort Waldbreitbach bietet verschiedene Freizeitmöglichkeiten und ist mit seiner idyllischen Lage im Wiedtal als Ausflugsort und wegen der Krippenausstellung und der Adventsbeleuchtung als Weihnachtsort bekannt.
Bei der Detox-Methode nach Dr. Buchinger handelt es sich um ein modifiziertes Fasten, bei dem auf feste Nahrung verzichtet wird. Der Organismus wird vollständig auf den Fastenstoffwechsel umgestellt und ernährt sich fast ausschließlich aus gespeicherten Reserven (Fett und Eiweiß). Es gibt Säfte und Brühen (jeweils ¼ Liter) sowie Wasser und Tee zu trinken. Alle Körperzellen begeben sich in einen Schutzmechanismus, Ablagerungen werden abgebaut und degenerative Zellen bilden sich zurück.
Detox 16:8 Intervall-Vegan-Basen bezeichnet eine diätische Detox-Ernährung, bei der fast vollständig auf Eiweiße verzichtet wird. Gegessen wird nur, was vorwiegend basisch verstoffwechselt. In dieser Vegan-Basen-Detox-Kur stellt der Körper nicht vollständig auf den Fastenstoffwechsel um. Dafür wird der Organismus einer Entsäuerungskur unterzogen, die sich positiv auf das Wohlbefinden und die Gesundheit auswirkt.
Wir verfolgen das Detox-Intervall-Konzept 16:8, bei dem eine Essenspause von mind. 16 Stunden eingehalten wird. Es wird Autophagie ausgelöst, der köpereigene Entmüllungs-Prozess. Autophagie (sich selbst aufessen) ist die derzeit wissenschaftlich am besten belegte Detox-Methode. Der Entgiftungsprozess findet direkt in den Zellen statt. Wir beginnen morgens mit Tee und ab 11 Uhr gibt es selbst zubereiteten basischen Brei und Obst und/oder Gemüse und Salate. Für den Abend ist das Essen mit Suppe, Gemüse, Kartoffeln, Dipps und/oder basischem Brot um 18 Uhr vorgesehen.
Imitierendes Fasten (Scheinfastenmethode): Scheinfasten bedeutet, dass der Körper für 5 Tage eine wissenschaftlich exakt abgestimmte Nahrungszusammensetzung erhält, die eine höchstmögliche Menge an Mikro- und Makronährstoffen zuführt, ohne dass der Körper erkennt, dass er Nahrung zugeführt bekommt, da die entsprechenden Signalwege im Stoffwechsel deaktiviert bleiben. Deshalb bleibt er trotz täglich fester Mahlzeiten im Fastenstoffwechsel (Imitierendes- oder Scheinfasten). Die tägliche Kalorienzufuhr liegt zwischen 800 und 1150 kcal. Wir haben diese Methode weiterentwickelt und integrieren das Intervallfasten sowie spermidinreiche Lebensmittel in unseren Speiseplan. Damit wird die Autophagie (Zellreinigung) weiter angekurbelt.
Du hast Fragen dazu? Dann schicke uns bitte eine Anfrage.
Am Anreisetag ist der Beginn des Retreats 16.30 Uhr, das Ende am Abreisetag 12.00 Uhr.
Beispieltag:
Morgens:
– Morgengang (45 min)
– Yoga (75 min)
11.00 Uhr Mittagessen
Detox-Vegan-Basisch: Buffet mit Gemüse, Salaten, Obst
Detox-Buchingerfasten: Säfte, Tees etc.
Scheinfasten: Fastenverpflegung
Nachmittags:
– Mittagsruhe – Leberwickel – Zeit für sich
– Wanderung (2-3 Stunden)
– Yoga oder Seminareinheit (Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Video)
18.00 Uhr Abendessen:
Detox-Vegan-Basisch: Gemüsegericht, Suppe
Detox-Buchingerfasten: Brühe
Scheinfasten: Fastenverpflegung
Abends:
- Feedbackrunde
Herz-Chakra-Meditation oder Seminareinheit (Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Video)
Du kannst Dir Deine Zeit frei einteilen. Unser Motto lautet: Alles kann – nichts muss! Es gibt freie Vormittage und Nachmittage – Zeit zum Rückzug, für Ausflüge, Massagen, Schwimmbad etc.
Änderungen im Ablauf sind je nach Witterung und Zusammensetzung der Gruppe vorbehalten.
Anfahrt mit dem Auto:
Rosa Flesch – Tagungszentrum
Margaretha-Flesch-Str. 12
56588 Waldbreitbach
Anfahrt mit der Bahn:
Bahnstation Neuwied oder Bad Hennef
Bus bis Waldbreitbach – Station: Hausen (Brücke)
Von dort geht es allerdings den berg hoch bis zum Kloster, das ist mit Gepäck nicht lustig.
Tipp: Taxi ab Bahn oder Busstation.
Margaretha-Flesch-Str. 12, 56588 Waldbreitbach, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Es war eine spannende Erfahrung. Schöne 4 Tage inmitten der Natur, perfekt zum Abschalten und auf sich konzentrieren. Sehr nette und kompetente Fastenleiterin! Toller Ort für Yoga und Wanderungen.
05.06.2024
Susanne Gonsior-Hahmann
Super Betreuung durch Petra und Sadara.
05.06.2024
Anja Zuchowski
Es war eine sehr schöne Zeit. Ich komme sehr gerne noch mal wieder!
03.05.2024
Anna Agricola
Gebühr für Storno/Umbuchung: 50,00 Euro
ab €615 / 4 Tage
4.8 (4 Bewertungen)Preisgarantie
Dieses Retreat wird auf keiner anderen Plattform billiger angeboten.
Marsa Alam, Ägypten
Ab €2.799 / 8 Tage
Waldbreitbach, Deutschland
Ab €655 / 4 Tage
Ioannina, Griechenland
Ab €1.299 / 8 Tage
Ioannina, Griechenland
Ab €2.949 / 15 Tage
ab €615 / 4 Tage
4.8 (4 Bewertungen)